Webentwickler werde in ihrem Alltag mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Neben der Erstellung von Webseiten gehört hierzu auch die Entwicklung und Erstellung von Online-Shops, was eine große Herausforderung für die Entwickler darstellt.

So muss bei einem Shop nicht nur die Webseite an sich geplant und gestaltet werden, sondern noch vieles mehr. Schließlich sollen sich die Kunden in einem Shop später beispielsweise für ein Kundenkonto, bei dem Shop-Betreiber, registrieren können. Und zudem muss auch ein reibungsloser Bestellablauf gewährleistet sein, wozu auch das Einbinden diverser Frameworks, zur Nutzung von Zahlungssystemen, verschiedener Dienstleister gehört.

Natürlich muss der Shop-Betreiber auch jederzeit die Möglichkeit haben, Produkte in seinen Shop zu stellen oder dazu in der Lage sein bestehende Produkte zu bearbeiten, um zum Beispiel neue Bilder anzuzeigen oder Produktbeschreibungen zu ändern.

Damit der Shop nach der Veröffentlichung mitsamt den Produkten nicht nur Online steht, sondern auch bei Google gefunden werden kann, muss der Shop dem Betreiber auch Möglichkeiten an die Hand geben, um die Sichtbarkeit für Suchmaschinen zu gewährleisten.

Das alles erfordert selbstverständlich, im Gegensatz zu der Entwicklung einer normalen Webseite, einen erheblichen Mehraufwand für die Entwickler. Denn schließlich müssen wie bei der Erstellung einer normalen Webseite auch Seitenelemente wie die Webseiten-Navigation sorgfältig geplant und erstellt werden.

Um zudem die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, welche die Kunden in dem jeweiligen Shop hinterlegen, müssen spezielle Maßnahmen getroffen werden. Dies ist besonders wichtig, da Kunden dem Shop-Betreiber im Rahmen Ihrer Bestellung vereinzelt sensible Daten wie die eigene Kontoverbindung mitteilen. Ein Verlust derartiger Daten wäre für den Shop-Betreiber äußerst fatal, weshalb die Sicherheit bei der Erstellung eines Online-Shops immer an vorderster Stelle stehen sollte.

Aus diesem Grund ist die Erstellung eines individuellen Shop-Systems auch eine teure Angelegenheit, weshalb viele kleinere Shop-Betreiber auf die Verwendung von Templates oder Shop-Systemen zurückgreifen, welche vereinzelt sogar vollkommen kostenfrei genutzt werden können.